Kultur in Karlsruhe
Sehr geehrter Herr Goldhorn,
seit Tagen zeigt sich das neue Jahr von seiner besten Seite, strahlender Sonnenschein lässt trotz frösteliger Temperaturen bereits von sommerlicheren Graden träumen. Wohlig eingepackt lädt das Wetter dennoch zu einem entspannten Spaziergang zu den vielen Kultureinrichtungen unserer Fächerstadt ein.

Wie jedes Frühjahr versammeln sich Weltstars, um im Badischen Staatstheater die INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE zu zelebrieren, während die INTERNATIONALE HÄNDEL-AKADEMIE Pionierarbeit im Bereich der Historischen Aufführungspraxis leistet. Einen wichtigen Auftrag im Bereich der Bildung verrichtet auch die Volkshochschule Karlsruhe, die mit dem Thema "(H)EIS(S)KALT" und einem umfangreichen Kursangebot in das neue Jahr gestartet ist.

Schnell sein heißt es bei der Städtischen Galerie - ab dem 17.04. wird hier sanierungsbedingt eine kurze Zwangspause eingelegt, bis sie im Juli wieder mit spannenden neuen Ausstellungen öffnet. Also nichts wie auf und noch schnell die Sonderausstellungen „Drawing Rooms. Marcel van Eeden | Karl Hubbuch“ oder „Helen Feifel. The body an it’s powers“ anschauen.

Viel Spaß in dem noch jungen Kulturjahr 2023,
Ihr Team der „Kultur in Karlsruhe“
 
 
Die 17. marottinale
An diesem Wochenende tanzen die Puppen – nicht nur für die kleinen, sondern auch für die großen Theater-fans. Von Weltraum erkundenden Mäusen bis über Inszenierungen zum Thema Schamgefühl und Sexualität wird hier mehr als nur an ein paar Fäden gezogen.

marotte Figurentheater
02. bis 05. März 2023
Mehr Informationen
https://www.kulturinkarlsruhe.de/
Des Kaisers neue Kleider
Der bekannte Klassiker von Hans-Christian Andersen in der Fassung von Jutta Braun-Wingert wird mit viel Liebe zum Detail in Karlsruhes einzigem Kellertheater aufgeführt.
Das Märchen mit wichtiger Botschaft ist geeignet für kleine Theaterfans ab 5 Jahren.

Theater "die Käuze"
Noch bis 18. März 2023
Mehr Informationen
Die Lernwerkstatt öffnet!
Nicht nur ein Ort, sondern auch ein Programm - die Lernwerkstatt vereint einen flexibel möblierten Lernort mit verschiedensten Services sowie ausleihbarer Medien. Zur Eröffnung lädt die Badische Landesbibliothek zu einer Woche voller Workshops, Führungen und Mitmachaktionen ein.

Badische Landesbibliothek
14. bis 18. März 2023
Mehr Informationen
https://www.kulturinkarlsruhe.de/
Club las Piranjas
Sommer, Sonne, Strand? Klingt in der Theorie einfach traumhaft. Doch was, wenn der heiß ersehnte Cluburlaub doch nicht die erwartete Entspannung bringt? Erlebt die Irrungen und Wirrungen gestresster Pauschalreisender in dieser musikalischen Komödie, basierend auf dem Fernsehfilm von Hape Kerkeling.

Kammertheater Karlsruhe
Ab 17. März 2023
Mehr Informationen
Konzerte zum 150. Geburtstag des Komponisten Max Reger
Zum 150. Geburtstag des Komponisten, der vor allem für seine Orgelkompositionen bekannt ist, finden an diesem Wochenende gleich zwei Konzerte statt - in der Christuskirche und in der Katholischen Stadtkirche St. Stephan, die gebührend das Max-Reger-Jahr in Karlsruhe einläuten.

Christuskirche 18. März 2023
Kirche St. Stephan 19. März 2023
Mehr Informationen
https://www.kulturinkarlsruhe.de/
Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Unter dem Motto „Misch dich ein!“ wird auch dieses Jahr wieder um den Internationalen Tag gegen Rassismus, der am 21. März begangen wird, in Karlsruhe Position bezogen. Mit über 40 beteiligten Vereinen und Organisationen wird für das Thema sensibilisiert und gegen Rassismus mobilisiert.

Verschiedene Orte im Stadtraum
20. März bis 02. April 2023
Mehr Informationen
Abschiedsausstellung Renaissance 3.0
Peter Weibel präsentiert mit seiner Abschiedsausstellung Renaissance 3.0 Jahrzehnte gesammelter Expertise in einer einzigartigen Schau, die wissenschaftlichen Fortschritt und Kunst in nie dagewesener Synthese darstellt und kontextualisiert.

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
25. März 2023 bis 07. Januar 2024
Mehr Informationen
https://www.kulturinkarlsruhe.de/
Frühlingsakademie Nachhaltigkeit
Mit Fokus auf der Landwirtschaft, die durch die globale Erwärmung vor zunehmend größere Herausforderung gestellt wird, werden in dieser Projektwoche verschiedenste Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert, für Studierende und Gasthörer.

ZAK - KIT
27. bis 30. März 2023
Mehr Informationen
 

Kultur in Karlsruhe

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Kaiserstraße 72-74 | 76133 Karlsruhe | Deutschland

T +49 721 602997-535 | F +49 721 602997-900
kultur@karlsruhe-tourismus.de | www.kultur-in-karlsruhe.de

Geschäftsführer: Pascal Rastetter
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE295329156
Eingetragen beim Handelsregister Amtsgericht: Reg.-Ger. Mannheim, HRB 719752
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 gemäß Abs. 3 MDStV
Dieser Newsletter wurde mit Ihrem Einverständnis an dirk.goldhorn@karlsruhe-tourismus.de gesendet. Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Youtube Facebook Instagram Pinterest