Erwachsene raus: Das ist einmal im Jahr das Motto an einer Schule in Neuruppin. Denn dann übernehmen dort Elftklässler das Kommando und regeln eigenverantwortlich den gesamten Schulbetrieb – vom Sekretariat bis hin zum Unterricht. Ein lehrreicher Tag für alle Beteiligten, wie wir in der aktuellen Ausgabe unseres Bildungsmagazins sonar berichten.
|
|
|
|
|
Junior-Ingenieur-Akademie
|
Lieblingsfach Technik
|
Roboter bauen oder auf virtuelle Marsmission gehen: Bei der Junior-Ingenieur-Akademie stehen spannende Projekte auf dem Stundenplan. Für unser Qualitäts-Netzwerk Technikbildung suchen wir jetzt neue Schulen.
|
|
|
|
|
Für eine starke Demokratie
|
Ohne eine offene Gesellschaft keine gute Bildung: Deshalb beteiligt sich die Deutsche Telekom Stiftung am Förderfonds Demokratie. Bis zum 30. September können sich Initiativen noch für die nächste Förderrunde bewerben.
|
|
|
|
|
Unter Mädchen
|
Von Urban Gardening bis Skaten: Beim Girls Camp in Fürth konnten in diesem Sommer Mädchen Neues lernen oder einfach mal ausprobieren. Ein tolles Projekt – gefördert von Ich kann was!.
|
|
|
|
|
|
|
Deutsche Telekom Stiftung
Friedrich-Ebert-Allee 71-77
53113 Bonn
|
Redaktionsleitung: Matthias Adam Referent Kommunikation
|
|
|
|
Die Deutsche Telekom Stiftung ist eine selbstständige Stiftung des privaten Rechts und wurde im Dezember 2003 von der Bezirksregierung Köln als rechtsfähig anerkannt.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln
Gesetzlicher Vertreter: Vorstand Deutsche Telekom Stiftung, Dr. Thomas de Maizière (Vorsitzender), Prof. Dr. Ulrike Cress (stellvertretende Vorsitzende), Dr. Christian P. Illek
Inhaltlich Verantwortlicher: Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer
|
Wenn Sie kein Interesse an weiteren Newslettern aus unserem Haus haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|